Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft

Grundlagen und Leitung

Zur Planung und Koordinierung der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung in der Versorgungsregion München ist eine Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) gebildet worden. Diese ist als Arbeitskreis des Gesundheitsbeirats organisiert, unbeschadet dieser Funktion ist sie Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft nach Abschnitt VII des Bayrischen Psychiatrieplans und des Psychiatriekonzepts des Bezirks Oberbayern.

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft arbeitet mit dem Gremium zur Gesundheits-, Sozial- und Versorgungsplanung des Bezirks Oberbayern zusammen. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft / AK Psychiatrie hat zum Ziel, der Koordinierung, gegenseitigen Information und Beratung der einschlägigen Gremien in der Versorgungsregion München zu dienen.

Neben der PSAG / AK Psychiatrie für die Versorgungsregion München bestehen vier sektorale PSAGen. Deren Zuständigkeitsbereiche decken sich mit den vier innerstädtischen Versorgungsgebieten der allgemein-psychiatrischen Fachbereiche, des Bezirkskrankenhauses Haar.
Die PSAG / AK Psychiatrie nimmt Anregungen und Beschlüsse der sektoralen PSAGen auf und behandelt diese im Rahmen ihrer Zuständigkeit.
Die PSAG / AK Psychiatrie kann den sektoralen PSAGen Arbeitsaufträge erteilen (Auszug aus der Geschäftsordnung des Arbeitskreises Psychiatrie / der PSAG vom 27.11.2019).

Die konstituierende Sitzung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG)/AK Psychiatrie des Gesundheitsbeirates fand am 28.09.1994 unter dem Vorsitz von Herrn Dr. Hermann Schulte-Sasse, damals Gesundheitsreferent der Landeshauptstadt München, statt. Grundlage neben den Aufgaben des Gesundheitsbeirats sind auch die Aufgaben gemäß den „Grundsätzen zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Bayern“.
Die Arbeitsgemeinschaft tagt etwa viermal jährlich.

Den Vorsitz der Stadt-PSAG hat Frau Birgit Gorgas, Koordinatorin für Psychiatrie und Suchthilfe des Gesundheitsreferats (seit 15.07.2007).

Aktuell vertretene Institutionen

Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch Kranker
Arbeitskreis Forensik
ARGE der Krankenkassen in Bayern
ARGE Freie München
Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband
Bayerische Staatsregierung
Bezirk Oberbayern, Regionalbeauftragte Psychiatrie
CSU-Fraktion
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste
Fraktion Die Linke/ Die Partei
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Münchner Arbeitsgemeinschaft für Gerontopsychiatrie
Organisierte Psychiatrie-Erfahrene
Polizeipräsidium München
PSAG München Landkreis
PSAG München Nord
PSAG München Ost
PSAG München Süd
PSAG München West
Sozialreferat LHM
SPD-Fraktion
Stationärer allgemeinpsychiatrischer Bereich: Pflichtversorgung
Stationärer allgemeinpsychiatrischer Bereich: Forschung und Wissenschaft
Unterarbeitskreis Arbeit für psychisch kranke Menschen
Vorstand des Gesundheitsbeirats LHM
Wohnungslosenhilfekoordination, Südbayern

Gäste:
Geschäftsführung Gesundheitsbeirat LHM
Kbo-Inn-Salzach-Klinikum
Kreisverwaltungsaufgaben GSR
Krisendienst Psychiatrie München
Münchner Bündnis gegen Depression
Münchner Hilfenetzwerke für psychisch- und suchterkrankte Eltern und ihre Kinder
Patientenbeauftragte GSR
Selbsthilfezentrum München
Seniorenbeirat LHM
Zuschuss GSR

Kontakt:

Wenn Sie wissen möchten, welche Person eine der genannten Mitgliedschaften als Delegierte/r wahrnimmt oder weitere  Fragen zur Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft /AK Psychiatrie des Gesundheitsbeirats haben, wenden Sie sich bitte an psychiatriekoordination.gsr@muenchen.de oder an die Geschäftsführung der PSAG Frau Anna Bergmeir, Tel. 089 – 233 47246.